Ja zur Bau- und Zonenordnung

Aus der Präsentation der Infoveranstaltung
Aus der Präsentation der Infoveranstaltung

Eine Bau- und Zonenordnung (BZO) ist ein zentrales Planungsinstrument der Gemeinden in der Schweiz. Sie legt fest, wo und wie gebaut werden darf, und hat somit einen direkten Einfluss auf die Entwicklung und das Erscheinungsbild einer Gemeinde.

 

Kommen Sie unbedingt an die Gemeindeversammlungen und …

  • … bestimmen Sie mit: Ihre Stimme zählt. Eine neue BZO kann Ihre Wohnqualität,  Ihre Eigentum oder Ihre Umgebung beeinflussen.
  • … reden Sie mit: Sie können Fragen stellen, Kritik äussern oder Ihre Meinung einbringen.
  • … verstehen Sie: Sie erfahren aus erster Hand, was geplant ist – nicht erst, wenn der Bagger vor ihrer Tür steht.
  • … leben Sie die Demokratie: Die Versammlung ist direkter Ausdruck der Basisdemokratie – sie funktioniert nur, wenn die Leute mitmachen.

JA zu mehr bezahlbarem Wohnraum

Stäfa wird immer mehr zu einem Ort, wo sich nur noch wenige eine Wohnung leisten können. Die Mietpreise wachsen ungebremst in schwindelerregende Höhen und ein Ende ist nicht in Sicht. Wir wollen aber, dass sich junge Familien, ältere Menschen und eben auch jene Stäfnerinnen und Stäfner ohne dickes Portemonnaie weiterhin in Stäfa wohnen können. Deshalb unterstützen wir den Vorschlag des Gemeinderates preisgünstigen Wohnraum in der neuen Bau- und Zonenordnung zu verankern. Die Bau-und Zonenordnung möchte das realisieren, indem in gewissen neu aufgezonten Gebiete 50% des neu realisierten Wohnraums preisgünstig sein muss. Diese speziellen Zonen sind so ausgewählt, dass sie viele Gebäude mit wenig Stockwerkeigentum beinhalten, dass sie gut mit dem ÖV erschlossen sind und durch alte Bausubstanz bald einmal eine Erneuerung ansteht. Also dort, wo wir wachsen können und durch teurere Neubauten heute noch viel günstiger Wohnraum verloren gehen wird.
Die SP wird an der Gemeindeversammlung einen Antrag stellen, der diese Aufzonung noch erhöht. So wird gleichzeitig mehr verdichtet und der Anreiz für mehr preisgünstigen Wohnraum steigt nochmals an.
Diese Zonen für mehr preisgünstigen Wohnraum sind nicht die abschliessende Lösung für die Wohnungsnot in Stäfa. Es ist aber ein Puzzlestück der Lösung. Die SP wird weiterhin an diesem Thema dranbleiben.

 

Die Karte dazu finden Sie hier

JA zu mehr Grünraum

Wenn mehr gebaut wird, wird auch mehr zubetoniert. Aber wie schaffen wir ein Stäfa, das gleichzeitig mehr Wohnraum erhält, aber nicht zur Betonwüste verkommt? Auch dies wird über die BZO gesteuert. Der Gemeinderat schlägt vor, eine Grünflächenziffer einzuführen. Diese legt fest, dass ein gewisser Anteil des nicht bebauten Grundstückes grün sein muss. Wie das ausgestaltet wird, ist natürlich der Eigentümerschaft überlassen. So können wir sicher gehen, dass Stäfa auch in Zukunft Wohnraum und Lebensraum bietet. Auch für mehr Bäume wird mit einem gesonderten Plan zum Baumschutz und Begrünung gesorgt.

 

Die Karte dazu finden Sie hier.

JA zu mehr Arbeitsplätzen

Neben Wohn- und Lebensraum soll Stäfa auch weiterhin Arbeitsort bleiben. Auch dafür stellt die BZO die Weichen. Wir stärken den Industriestandort Laubisrüti und sorgen dafür, dass die innovative Produktion in Stäfa auch in Zukunft genügend Platz haben wird. So erhalten wir unsere Arbeitsplätze und sind bereit für mögliche Ausbauschritte.